Der Warenkorb ist gerade leer!
Steuerfreier Sachbezug
Mehr als nur eine Gehaltserhöhung
Gut für Arbeitgebende
Rohstoff-Investment als Sachbezug für Ihre Mitarbeiter: So motivieren Sie individuell, halten Fachkräfte langfristig und stärken Ihr Employer Branding.
Gut für Mitarbeitende
Mit Sachbezügen in Form von Rohstoff-Investments können Sie der Zukunft entspannt entgegensehen – und sich dank Steuervorteil und Rendite ersehnte Träume erfüllen.
Mit Rohstoff-Investments sichern Unternehmen Talente und Erfolg!
Von steuerfreien Sachbezügen profitieren sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitende, da sie regelmäßig Wertschätzung ausdrücken und gleichzeitig die Bindung an das Unternehmen stärken – besonders bei Anlässen wie Geburtstagen eine ideale Geste.
Das steuerfreie Extra zum Gehalt
Sachzuwendungen sind eine Geste der Wertschätzung für gezeigtes Engagement und gute Leistungen. Daher ist ein steuerfreier Sachbezug in vielen Unternehmen sehr beliebt, um Anerkennung zu zeigen und zu motivieren. Im Vergleich zur steuerpflichtigen Gehaltserhöhung erhält der Arbeitnehmer den vollen Wert der Sachzuwendung. Diese bekommen Sie als Arbeitnehmer zusätzlich zu Ihrem Lohn oder Gehalt.
Mehr Geld durch Gewinne und weniger Steuerlast
Sachzuwendungen können Gehaltserhöhungen ersetzen, da deren hohe Steuer- und Sozialabgaben ganz oder teilweise entfallen. So steht Ihnen mehr Geld zur Verfügung. Außerdem helfen Sachzuwendungen beim Vermögensaufbau. Denn eine Investition in die derzeit einzige Assetklasse mit positiven Renditeaussichten kann zusätzliches Geld bedeuten. Dieses könnte dann der Altersvorsorge dienen.
Ein Investment in Rohstoffe ist der beste
Schutz vor Geldentwertung durch Inflation.
Andreas Kroll, Finanzmarktanalyst

Sachbezüge in Form von Edelmetallen, Technologiemetallen und seltenen Erden
Erfahren Sie, wie Sie mit Rohstoff-Investments ein Plus für Ihre Mitarbeiter erzielen und Ihr Unternehmen davon profitieren lassen!
Ein betrieblicher Sachbezug stellt sich in der Praxis wie folgt dar: Sie als Arbeitgeber investieren pro Monat und Mitarbeiter maximal 50 Euro oder alternativ bis zu 10.000 Euro pro Jahr in Edelmetalle, Technologiemetalle und Seltene Erden über ein Produkt der Noble BC. Der entsprechende Betrag wird monatlich von Ihrem Firmenkonto durch die Noble BC eingezogen. Der Mitarbeiter, für den die Zuwendung gedacht ist, kann selbst entscheiden, in welcher Stückelung die Metalle innerhalb des vereinbarten Betrages geordert werden sollen.
Die gesetzliche Grundlage für diese Art von Sachbezügen ist das Einkommensteuergesetz (EStG), wobei dem Arbeitgeber verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Übrigens: Für Ihr Unternehmen sind Sachbezüge inklusive der Abgabenlast stets als Betriebsausgabe absetzbar.
Erwerb pro Jahr
§ 37 b EstG (jährliche Freigrenze 10.000 Euro)
Als Arbeitgeber haben Sie die Möglichkeit, für Ihre Arbeitnehmer Metalle bis zu einer Freigrenze von 10.000 Euro pro Jahr zu kaufen. Gemäß § 37b EStG sind Steuerabgaben für Sachzuwendungen pauschal mit einem Steuersatz von 30 % abzuführen. Die Pflicht zu Sozialabgaben kann in Einzelfällen entfallen. Eine steuerliche Beratung wird ausdrücklich empfohlen.
Der Rohstoffkauf kann über ein Portfolio der Noble BC erfolgen, das die aktuell gefragtesten Technologiemetalle und Seltenen Erden umfasst. Neben der möglichen Abgabenfreiheit und dem günstigen Steuersatz profitieren Ihre Arbeitnehmer auch von den Wertsteigerungspotenzialen dieser Metalle.
Erwerb pro Monat
§ 8 Abs. 2 Satz 11 EstG (monatliche Freigrenze 50 Euro)
Als Arbeitgeber können Sie bis zu einer Freigrenze von 50 Euro pro Monat steuerfreie Sachzuwendungen für Ihre Mitarbeitenden erwerben – ein Vorteil, von dem beide Seiten profitieren. In besonderen Fällen wie Geburtstagen oder Jubiläen kann die Steuerfreigrenze einmalig je Anlass auf 60 Euro angehoben werden. Diese Freigrenze gilt für Sachwerte wie Gutscheine, Restaurantbesuche, Fahrkostenerstattungen und Fitnessstudiobeiträge.
Eine Investition in stark nachgefragte physische Rohstoffe bietet darüber hinaus den Vorteil, dass diese an Wert gewinnen können und somit Mitarbeitenden die Möglichkeit auf attraktive Renditen eröffnen.
Unternehmen, die selbst Technologiemetalle und Seltene Erden für ihre Produktion benötigen, profitieren zusätzlich: Mitarbeitende sparen die benötigten Metalle an, die später mit Gewinn an den Arbeitgeber verkauft werden können. Damit tragen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zur Versorgungssicherheit des Unternehmens bei und profitieren gemeinsam von dieser Strategie.
Wir informieren Sie individuell und persönlich. Kontaktieren Sie uns!
